materials BUCHENHOLZ

Diese Faser wird aus Buchenholz gewonnen. Die Buche ist ein einzigartiger Baum mit langer Geschichte in Europa. Direkt aus dem Buchenwald kommend, verleiht Lenzing Modal® jeden Kleidungsstück  ein natürliches Image. Lenzing Modal®, eine Modalfaser aus dem Hause Lenzing, ist natürlich weich auf der Haut und besonders ökologisch. Lenzing Modal® wird mithilfe der Edelweiss Technologie heregstellt. Edelweiss steht für einen „symbiotischen“ Produktionsprozess – der Rohstoff Zellstoff

wird am gleichen Standort hergestellt wie die Modalfaser selbst. Dadurch kann energie- und ressourcenschonend produziert werden. Einfach Edelweiss! Hergestellt in Österreich, rein und natürlich. Durch die Vollintegration am Standort Österreich ist es möglich, aufgrund von Energieüberschüssen und der Gewinnung von Holzwertstoffen die Faser umweltfreundlich zu produzieren. Selbst die Zellstoffherstellung in Lenzing ist energieautark und fungiert selbst als wichtigster Energielieferant für die gesamte Produktion.

Modal Edelweiss®

Lenzing Modal®, die Modalfaser von Lenzing, ist wie das Edelweiss: hergestellt in Österreich, rein und natürlich. Durch die Vollintegration am Standort Österreich ist es möglich, aufgrund von Energieüberschüssen und der Gewinnung von Holzwertstoffen die Faser umweltfreundlich zu produzieren. Selbst die Zellstoffherstellung in Lenzing ist energieautark und fungiert selbst als wichtigster Energielieferant für die gesamte Produktion.

Organic Content Standard

Der Organic Content Standard blended (OCS blended) ermöglicht es Unternehmen den genauen Anteil an ökologischem Material in einer Ware zu erfassen und durch die Produktionskette weiter zu verfolgen. Der übergeordnete „Content Claim Standard“ definiert bei dem OCS unter anderem die Rückverfolgbarkeit von Waren sowie die Transparenz in der Produktionskette. Ziel ist eine Erhöhung der organischen landwirtschaftlichen Flächen für Faserherstellung. Mehr erfahren Sie unter Textileexchange.

OEKO-TEX ® Standard 100

Unabhängiges Prüf-und Zertifizierungssystem für  Roh-, Zwischen-und Endprodukte auf allen Stufen der Produktion. Beispiele für Elemente, die für eine Zertifizierung stehen: roh und gefärbter/fertiger Garn, roh und gefärbte/fertige Faser, ready-made Artikel (alle Arten von Bekleidung, Heimtextilien und Haushaltswaren, Bettwäsche, Handtücher , Spielzeug, Textilien und vieles mehr). Prüfkriterien für schädliche Substanzen sind illegale Substanzen, schädliche Stoffe (aber nicht gesetzlich geregelte), Chemikalien, und die Maßstäbe für das Gesundheitswesen. Alle Re-Bello Produkte aus Jersey Bambus, Eukalyptus – Tencel ® und Buche (Modal Edelweiss) sind Oeko-Tex® zertifiziert. Mehr erfahren Sie unter Oeko-Tex.  

ECO RANKING

Es ist schwer die perfekte Faser zu finden, denn auch unter allen nachhaltigen Materialien gibt es Unterschiede in Bezug auf ihre Vor – und Nachteile für die Umwelt.
Bambus zum Beispiel, hat Vorteile in der Phase des Anbaus (z.B. wenig Wasserverbrauch, hohe Ergiebigkeit), ist aber eine künstliche Faser und muss dementsprechend verarbeitet werden. Baumwolle enthält hingegen schon eine natürliche Faser, welche daher nicht extra gewonnen werden muss.

Dennoch hat die organische Baumwolle den Nachteil, nur eine geringe Ergiebigkeit zu haben und somit dem Lebensmittelanbau kostbaren Boden zu entziehen.
Eines der größten Ziele von Re-Bello ist es, die Auswahl und die Verwendung von nachhaltigen Materialien laufend zu optimieren und auf neue innovative Fasern zu setzen  – mit Fokus auf Recycle&Upcycle.

Prozentuale Aufteilung der Kollektion nach Materialien

PET Newlife, Upcyled Wool
Bio-Baumwolle, Eukalyptus (Tencel), Merino Wolle, Tirolwool
Bambus, mit kräutern gefärbte wolle
Andere